Liniengenerator


Anleitung

KML-Liniengenerator für Traktorführung und Präzisionslandwirtschaft

Arbeitsbreite (m): Geben Sie die tatsächliche Breite des Anbaugeräts ein, das Sie an Ihrem Traktor für die Feldarbeit verwenden. Der Generator erstellt parallele Linien, die für dieses Gerät optimiert sind.

Winkel (°): Geben Sie den Richtungswinkel der Reihen an (Azimut). Dies beeinflusst die Ausrichtung der Linien auf dem Feld. Standardmäßig wird 15° empfohlen, aber dieser kann angepasst werden, um die beste Reihenanordnung zu erreichen. Ändern Sie den Winkelwert und klicken Sie auf "Reihen generieren", um die Änderungen zu sehen.

Richtung für Reihe 1: Wählen Sie die Feldseite, von der aus die Nummerierung der Reihen beginnt. Wenn Sie beispielsweise "Norden" wählen, befindet sich die erste Reihe am nördlichen Rand des Feldes – von dort aus beginnen Sie die Bearbeitung.

Bearbeitungsmodus: Wählen Sie, ob jede Reihe (Nummern 1, 2, 3, ...) oder jede zweite Reihe (Nummern 1, 3, 5, ...) bearbeitet werden soll, je nach Bedarf.

Überlappung (cm): Geben Sie die gewünschte Überlappung zwischen den Reihen an. Bei einem positiven Wert überlappen sich die Reihen um den angegebenen Betrag, was hilft, Lücken zu vermeiden; bei einem negativen Wert bleiben feste Abstände zwischen den Reihen.


Die generierte KML-Datei kann in ein Navigationsprogramm für Präzisionslandwirtschaft (Agronavigator, Parallelfahrsystem, Spurführung) geladen werden, um Feldarbeiten entlang einer vorab geplanten Route durchzuführen. Solche Linien helfen dem Bediener, sich mit minimalen Überlappungen und Lücken über das Feld zu bewegen, was die Effizienz der Bearbeitung deutlich erhöht. Dies ist besonders wichtig bei der Düngung, Sprühung oder Aussaat, wo Präzision entscheidend ist. Durch die vorherige Planung der Trajektorie können Kraftstoff, Zeit und Ressourcen gespart sowie die Qualität der Feldbearbeitung verbessert werden.